Mitgliederversammlung 2025 Forum Alte Musik – Fr 26.09.25 18.00h Johanneskirche / Hans Bader-Saal

Mysterium: Ein zweites Mal widmet sich das Festival Alte Musik Zürich den Rätseln, Schicksalen und Geheimnissen, die die menschliche Existenz ausmachen und auch so manches musikalisches Werk.

Ein «Hit» der Barockmusik sind heute die Rosenkranz- oder Mysteriensonaten von H.I.F. Biber. In eigenwilliger, farbenreicher und virtuoser Musik stellen sie die Geheimnisse des Glaubens dar. Fünf «First Ladies» der Violine präsentieren die Sonaten in ihren persönlichen Interpretationen.

Ein «Hit» der Renaissancemusik war das Lied Fortuna desperata. Berückend melodiös handelt es vom unerklärlichen Schicksal einer noblen Dame und animierte zahlreiche Komponisten zu weiteren Liedern und sogar zu ganzen Messen. Diejenige von Josquin singen die Tallis Scholars, die vielfarbigen Lieder interpretiert das Schweizer Consort Mirabile.

Consort Mirabile

So 14.09. St. Anna-Kapelle

The Tallis Scholars

So 14.09. Fraumünster

Rätselhaft verlief so manches Leben im antiken Griechenland; der Dichter Ovid erzählt davon in seinen Metamorphosen. Zwei dieser Geschichten bringt das Konzert des Komponisten und Kontrabassisten Doug Balliett – jeweils in einer barocken französischen und in Ballietts eigener englischen Version.

Doug Balliett und Ensemble

Sa 20.09. St. Anna-Kapelle

Rätselhaft auch das Schicksal mancher Komponisten: zu Lebzeiten berühmt, heute unbekannt. Das Genfer Ensemble Arborescence präsentiert das Werk von Philippe de Vitry, das Basler Ensemble Leones dasjenige von Zacara da Teramo – französische und italienische Musik des Mittelalters (und dazu ein Apéro).

Ensemble Arborescence

So 21.09. Johanneskirche

Ensemble Leones

So 21.09. Johanneskirche

 

Johann Sebastian Bach gönnte sich gegenüber seinen Musikerkollegen manchmal auch etwas Schadenfreude: so versah er sein Musikalisches Opfer mit einigen kniffligen musikalischen Rätseln. Der renommierte Cembalist und Dirigent Ton Koopman kennt natürlich der Rätsel Lösungen und präsentiert sie dem Publikum in Wort und Ton.

Und nochmals der rätselhafte Weg des Schicksals: Die Komponistin Barbara Strozzi war und ist eine prominente Figur der Alten Musik, die Komponistin Maddalena Casulana wurde lange vergessen und wird erst jetzt wiederentdeckt. Das Fieri Consort stellt die beiden Stars ihrer Zeit einander gegenüber.

Fieri Consort

Sa 27.09. Kulturhaus Helferei

Das Herbstfestival Mysterium II bringt natürlich auch den Tag der Alten Musik, in Zusammenarbeit mit MKZ, das Apérokonzert mit Studierenden der ZHdK und das Konzert des Blockflötenensembles OCTOPLUS.

OCTOPLUS

Sa 20.09. Augustinerkirche

Les Oiseaux Enchantés

Sa 27.09. Weinschenke Hotel Hirschen

Tag der Alten Musik

So 21.09. Musikschule Konservatorium MKZ