An dieser Stelle weisen wir auf aktuelle Konzerte hin, die alte Musik in historischer Aufführungspraxis präsentieren; die Auswahl beschränkt sich auf die kommenden Monate, auf Stadt und Kanton Zürich sowie auf Spezialangebote für unsere Mitglieder.
Mo, 20. Oktober 2025
19.30h KKL Luzern
Europaplatz 1, 6005 Luzern
Oratorium in drei Teilen
Händels Solomon
Choir & Orchestra of the Age of Enlightenment
John ButtMACHT UND GERECHTIGKEIT In einer Zeit, in der wieder vermehrt machtbesessene Kräfte wirken, entfaltet Händels «Solomon» eine beeindruckende Aktualität: als Sinnbild gerechter Herrschaft, die auch das Mitgefühl kennt. Hierfür schuf Händel eine seiner farbigsten Partituren mit eindrucksvollen Chorpartien. Ein ganz besonderes Klangerlebnis dank der Alte-Musik-Spezialist*innen aus London, dem Orchestra & Choir of the Age of Enlightenment.
weitere Informationen
vergünstigte Vorverkaufspreise für unsere Mitglieder
Fr, 24. Oktober 2025
19.30h Alter Stadthaussaal
Marktgasse 53, 8400 Winterthur
Ready Entertainment for a Prince
Englische Musik für Gambenconsort
The Little Light Consort
Soma Salat-ZakariásSilvia Tecardi
Ryosuke Sakamoto
Leonardo Bortolotto
Inspiriert von den Schriften des Musikers und Musikschriftstellers Thomas Mace präsentiert das Gambenconsort «The Little Light Consort» ein Programm mit Musik aus der Blütezeit der englischen Gambenmusik im 17. Jahrhundert.
weitere Informationen
Sa, 25. Oktober 2025
19.30h Alter Stadthaussaal
Marktgasse 53, 8400 Winterthur
A Quattro Stromenti Soli
Die Violinfamilie auf dem Weg zum Streichquartett
Marita Seeger Andrea Brunner
Stella Mahrenholz
Johannes Kofler
Die Winterthurer Geigerin Marita Seeger und ihr Streichquartett lassen Bekanntschaft schliessen mit der barocken «Verwandtschaft» des klassischen Streichquartetts. Es erklingen Werke von Alessandro Scarlatti (1660–1725), Giovanni Battista Sammartini (1700/01–1775), Henry Purcell (1659–1695) und Joseph Haydn (1732–1809).
weitere Informationen
So, 26. Oktober 2025
17.00h Alter Stadthaussaal
Marktgasse 53, 8400 Winterthur
Musica, dilettevole & piacevole da cantare
Italienische Madrigalkunst im 16. Jahrhundert
Ensemble Lamaraviglia
Stephanie BollerMatthias Deger
Ivo Haun
Jorge Martínez Escutia
Jedediah Allen
Ryosuke Sakamoto
Aus den «Libri delle Muse», Sammelbänden mit Madrigalen von Komponisten wie Orazio Vecchi (1550–1605), Luca Marenzio (1553–1599) und Alfonso Ferrabosco d. Ä. (1543–1588), die um 1600 in Rom und Venedig in grosser Zahl gedruckt wurden, wählt das Ensemble Lamaraviglia Favoriten und gestaltet einen persönlichen Konzertabend.
weitere Informationen
Sa, 15. November 2025
19.30h Liebfrauenkirche
Weinbergstrasse 32, 8006 Zürich
Extrakonzert
Claudio Monteverdi:
Vesper «Selva morale»
Christina Boner Kristine Jaunalksne
Florencia Menconi
Tobias Knaus
Michael Feyfar
Zacharie Fogal
Jorge M. Escutia
Breno Quinderé
Vokalensemble NOVANTIQUA Bern
Choralschola an Liebfrauen
Pierre Funck und Kurt MeierCappellAntiqua (auf historischen Instrumenten)
Yelizaveta KozlovaYan Ma
Federico Abraham
Jonathan Rubin
Gregor Ehrsam
Phillip Boyle
Daniel Serafini
Emily Saville
BJ Hernandez
Bernhard Pfammatter
weitere Informationen
Mi, 26. November 2025
19.30h Tonhalle Zürich
Claridenstrasse 7, 8002 Zürich
Les Nations en Danse:
Werke von Turini, Falconieri, Veracini, Soler, Telemann, Vivaldi und Leclair
Maurice Steger Chouchane Siranossian
Alex Jellici
Irene González Roldán
weitere Informationen