Echo

Laurenz Lütteken, Professor am Musikwissenschaftlichen Institut der Universität Zürich zum Eröffnungs- und Schlusskonzert des Festivals, 14.03. und 30.03.2025

Die Vesper ist eigentlich das Abendgebet, eine Rückschau, ein Innehalten – und in der Liturgie ein bevorzugter Ort der Musik. Im diesjährigen Festival war dieses Motto nochmals die Einladung, am Ende eines Tages sich auf die Herausforderungen der Musik einzulassen. Zu Beginn des Festivals begegneten sich Lasso und Palestrina, die im Amt des Kapellmeisters der römischen Laterankirche aufeinander folgten. Die späten, souveränen Jeremias-Lamentationen Palestrinas trafen auf die exzentrischen, noch vor der Zeit in Rom entstandenen sibyllinischen Prophezeiungen Lassos – ein weit gespannter Erfahrungsraum des 16. Jahrhunderts.
Und am Ende des Festivals dann der dritte Teil von Telemanns «Tafelmusik», ein kompositorisches Musterbuch der Instrumentalmusik, in einer schier überwältigenden Fülle von Möglichkeiten. Herausragende Aufführungen ausserordentlicher Musik zum ‹Innehalten› – was will man mehr von einem Festival?

SRF 2 Kultur, Kultur kompakt
21.03.2025

Barocke Kneipenmusik am Festival Alte Musik Zürich

Michael Eidenbenz, langjähriger Departements­leiter Musik der ZHdK, zum Konzert «Leonardos Musik­geheimnisse», 27.09.2024

«…fremde Musik, ein halbes Jahrtausend entfernt und doch vertraut, ebenso berührend wie verwundernd, in die Nähe der Zürcher Helferei geholt und in Assoziationen gesetzt mit Leonardos allbekannten Gemälden – eine denkwürdige Zeit- und Geistreise ist dem Renaissance-Abend des formidablen Ensembles Doulce Mémoire zu verdanken!»

kulturtipp
Februar 2024

SRF 2 Kultur, Musikmagazin
30.09.2023

Meyer von Schauensee – vergessener Schweizer Komponist

SRF 2 Kultur, Im Konzertsaal
05.10.2023

Die «Messa Solenne a 3 Cori» von F.J.L. Meyer von Schauensee

Schülerinnen und Schüler der Kantonsschule Reussbühl Luzern, 10.2022

SRF 2 Kultur, Im Konzertsaal
07.08.2022

Tageszeiten und Jahreszeiten in Mantua – ein musikalisches Zeitfenster in die Zeit um 1600

Schweizer Musikzeitung
29.03.2022

SRF 2 Kultur, Im Konzertsaal
13.01.2022

Mit «Concerto di Margherita» an den Fürstenhof von Ferrara

Journal21.ch
24.09.2021

Schweizer Musikzeitung
12.02.2021

SRF 2 Kultur, Kultur kompakt
18.09.2020

«Fürwahr, ein echtes Clavierfest»

Frankfurter Allgemeine Zeitung
22.07.2020

Schweizer Musikzeitung
01.05.2019

SRF 2 Kultur, Musikabend
28.04.2019

Wunderkammer Klosterbibliothek Einsiedeln

Neue Zürcher Zeitung
19.03.2019

Tagblatt Zürich
12.09.2018

Schweizer Musikzeitung
12.04.2018

Züritipp
15.03.2018

Neue Zürcher Zeitung
21.03.2017

Der Landbote
16.03.2017

Tages Anzeiger
08.03.2016

Tages Anzeiger
28.09.2015

Neue Zürcher Zeitung
09.03.2015